Faszientherapie in der Osteopathie und Physiotherapie
in Aschaffenburg
Faszien spielen für die reibungslose Funktion jedes Organs eine entscheidende Rolle. Sie strukturieren unseren Körper in allen drei Ebenen, grenzen Organe gegen einander ab und verbinden sie gleichzeitig; ermöglichen als Gleitflächen weitgehende Beweglichkeit und verhindern doch, dass sich Organen voneinander entfernen. Sie begleiten Blut- und Lymphgefäße zu den Organen und Schützen sie gleichzeitig gegen unphysiologischen Druck oder Zug. Nervenbahnen finden Ihren Weg durch Faszien und werden von ihnen geschützt und abgegrenzt.
Faszien geben unseren Muskeln Halt und Tonus und verbinden sie mit dem übrigen Bewegungsapparat, so dass unsere gesamte Körperhaltung letztendlich Ausdruck unserer faszialen Spannungen ist.
Aufgrund ihrer spezifischen Physiologie können Faszien mechanische Energie absorbieren und so die Auswirkungen eines Traumas auf unsere empfindlicheren Gewebe gering halten.
Faszien spielen eine wichtige Rolle bei unserer Körpereigenen Abwehr: sie unterteilen unseren Körper in Kompartimente und behindern so wesentlich die rasche Ausbreitung von Krankheitserregern, bilden gleichzeitig Leitstrukturen für Histiozyten (Gewebsfresszellen), die so den Weg zur geschädigten Region finden. Jede Entzündung spielt sich im perivaskulären Bindegewebe ab.
Kursteil 1 - Faszien Grundlagen - Myofaszialer Schwerpunkt
Kursdaten:
06.09. bis 09.09.2018
Kursgebühr:
390,00 Euro
Kursort:
IB-GIS-Medizinische Akademie, Erlenmeyerstr. 4-6, 63741 Aschaffenburg
Referent:
Referenten der Salutaris-Akademie
Diese Fortbildung wird in Kooperation mit der Fortbildungsakademie Plesch (Köln) angeboten.
Infoanfragen werden weitergeleitet oder sie wenden sich direkt an:
Fortbildungsakademie
Plesch GmbH
Holzer Weg 4-6
51766 Engelskirchen
E-Mail: info@fa-plesch.de
Web: www.fa-plesch.de